Der erste BMW M3 war, genau wie der BMW M1, ein kompromissloser Sportwagen. Die Konstruktion beider Fahrzeuge wurde ausschließlich an den Erfordernissen des Motorsports ausgerichtet und das merkte man ihm auch an. Und auch technisch trug „der Kleine“ die Gene des BMW M1 in sich. Paul Rosche, Motorenchef der Motorsport GmbH und geistiger Vater vieler erfolgreicher Rennmotoren, nahm als Basis für den Motor des M3 den weiterentwickelten 4-Ventil-Zylinderkopf des größeren Sechszylinders und setzte ihn auf einen 4 – Zylinder Motorblock aus der BMW Großserie. Möglich machte dieser Kniff die konstruktive Ähnlichkeit der Vier- und Sechszylindermotoren und der damit verbundene Zylinderabstand. So konnte innerhalb von 14 Tagen ein Prototyp auf die Beine gestellt werden, von dem in den kommenden Jahren noch sehr viel zu hören sein sollte. Der BMW M3 übertraf in jeder Hinsicht die an ihn gestellten Erwartungen, sowohl im Motorsport – als erfolgreichster Tourenwagen aller Zeiten – , als auch in den Verkaufszahlen der Straßenfahrzeuge. So wurden etwas mehr als 17.000 Straßen- und Rennfahrzeuge dieses Modells verkauft.
Im Jahre 1988, nur 3 Jahre nach der ersten Vorstellung des BMW M3, entstand dann in einer Kleinserie von 786 Stück das erste BMW M3 Cabrio.
Der BMW M3 ist sicher das bekannteste aller M Fahrzeuge und Synonym für die überlegene Fahrdynamik der M-Modelle.
Der BMW M3 der Baureihe E30 ist heute ein äußerst begehrter Youngtimer für den teilweise horrende Preise aufgerufen und auch bezahlt werden. Besonders beliebt sind dabei die zahlreichen Sonder- bzw. Homologationsmodelle, allen voran der Sport Evolution mit dem stärksten jemals bei BMW für die Straße gebauten 4 Zylinder Saugmotor.
Aufgrund seiner Bekanntheit blieb dem BMW M3 im Gegensatz zu seinem großen Bruder M5 meist ein zweites Leben bei oft zahlungsschwachen Hobbyrennfahrern nicht erspart. Und so ist es heute nicht einfach wirklich gute Exemplare zu finden. Aber auch hier stellen wir mit großer Freude fest, dass mehr und mehr dieser Fahrzeuge wieder auftauchen und entsprechend restauriert und revidiert werden.
Alle die hier nur kurz beschriebenen und charakterisierten Fahrzeuge bestechen bis zum heutigen Tage durch kraftvolle Motoren und einer Fahrdynamik, die sich auch nach teilweise über 30 Jahren nicht verstecken muss. Diese Fahrzeuge wurden von einer kleinen Mannschaft mit viel Enthusiasmus konzipiert, entwickelt und auf die Straße bzw. auf die Rennstrecke gebracht. Die Philosophie die diesen Fahrzeugen zu Grunde liegt, nämlich Motorsporttechnologie straßentauglich zu machen, ist die Basis des heute so viel beschworenen „Mythos BMW M“.
Wir tragen die Leidenschaft für diese einzigartigen Fahrzeuge in uns und genau diese ist es, die es braucht um diese Fahrzeuge zu warten, zu revidieren oder zu restaurieren.
Verwandte Themen
+ Restauration
+ Revision, Reparatur oder Service
+ Kaufberatung
+ Ersatzteilversand
© Copyright 2019 Revo Klassik